Cotta [2]

Cotta [2]

Cotta, Johann Friedrich, Freiherr von, Verlagsbuchhändler, geb. 27. April 1764 in Stuttgart, übernahm 1787 die J. G. Cottasche Buchhandlung in Tübingen (gegründet von Johann Georg C., geb. 1631 in Sachsen, gest. 1692), brachte sie zu großem Aufschwung durch den Verlag der Werke von Goethe und Schiller u.a., verlegte das Geschäft 1811 nach Stuttgart, begründete daneben die »Allgemeine Zeitung« (in Augsburg 1819-82, seitdem in München), erwarb die Herrschaft Plettenberg und andere Güter, 1815-31 Landtagsabgeordneter, 1824-31 Vizepräsident der Zweiten Kammer, gest. 29. Dez. 1832. Sein Briefwechsel mit Schiller erschien 1876. – Biogr. von Schäffle (1895). – Sein Sohn und Nachfolger Freiherr Joh. Georg von C., geb. 17. Juli 1796, 1833-49 Landtagsabgeordneter, gest. 1. Febr. 1863, erwarb dazu Geschäfte in Leipzig (Firma »G. J. Göschen«), Landshut und München, die aber Ende der sechziger Jahre wieder in andere Hände übergingen. Das Hauptgeschäft, seit 1863 im Besitz aller Familienmitglieder, wurde geleitet von des vorigen Sohn Karl Freiherr von C., geb. 6. Jan. 1835, gest. 18. Sept. 1888, bis 1876 gemeinsam mit Herm. Albert von Reischach (1836-76). 1889 ging das Geschäft durch Kauf an die Brüder Adolf und Paul Kröner (s.d.) über (Firma: J. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger), 1899 an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1904 wieder an Adolf Kröner allein. 1902 wurde eine Filiale in Berlin errichtet.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cotta — ist ein römisches Cognomen und, davon abgeleitet, ein moderner Familienname. Cotta ist der Familienname folgender Personen: Aurelia Cotta († 54 v. Chr.), Mutter des römischen Diktators Gaius Iulius Caesar Bernhard von Cotta (1808–1879), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Cotta — is the name of a well known publishing house of 19th century Germany, primarily developed by businessperson Johann Friedrich Cotta (1764 1832). Cotta is a surname: Aurelia Cotta (120 54 BC) was the mother of Julius Caesar. Bernhard von Cotta… …   Wikipedia

  • cotta (1) — {{hw}}{{cotta (1)}{{/hw}}s. f. 1 Cottura | (fig.) Furbo, furfante di tre, di sette, cotte, in sommo grado. 2 Quantità di roba che si cuoce in una volta. 3 (fig., pop.) Ubriacatura, sbornia. 4 (fig., scherz.) Passione amorosa improvvisa e violenta …   Enciclopedia di italiano

  • Cotta — Cotta. I. Römer, Familie der Aurelia gens: 1) Cajus Aurelius C., er war 252 u. 248 v. Chr. Consul u. ließ von seinen Legaten Q. Cassius u. P. Aurelius, die gegen seinen Befehl die Insel Lipara angegriffen hatten, Ersteren absetzen, den andern zum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cotta [2] — Cotta, Johann Friedrich, geb. zu Tübingen 1701, gest. 1779 als Professor der Theologie in Tübingen, verfaßte einige theolog. Schriften; Eigenthümer der von seinem Vater Johann Georg C. 1640 erheiratheten Brunnʼschen Buchhandlung, die seitdem die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cotta [3] — Cotta, Johann Friedrich, Freiherr von, Enkel des Vorigen, geb. 1764 zu Stuttgart, studierte zuerst Kriegs , dann Rechtswissenschaft, übernahm 1787 zu Tübingen die J. G. Cottaʼsche Buchhandlung und war der erste deutsche Buchhändler, der auf die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • cotta — [kät′ə] n. [ML cota, cotta < Frank * kotta: see COAT] a short surplice …   English World dictionary

  • Cotta — Cot ta, n. [LL. See {Coat}.] 1. (Eccl.) A surplice, in England and America usually one shorter and less full than the ordinary surplice and with short sleeves, or sometimes none. [Webster 1913 Suppl.] 2. A kind of very coarse woolen blanket.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Cotta — Cotta, Friedrich August von C., Sohn C s 10) u. Bruder C s 11), geb. 17. März 1799 in Zillbach, studirte 1816–19 an der Forstakademie in Tharand, nahm 1819–20 Theil an der Forstvermessung in Sachsen u. wurde, nachdem er 1822 f. sich mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cotta [1] — Cotta, berühmte deutsche Buchhändlerfamilie: 1) Johann Friedrich, Freiherr C. von Cottendorf, einer der bedeutendsten Buchhändler Deutschlands, geb. 27. April 1764 in Stuttgart, gest. 29. Dez. 1832, Großneffe des ausgezeichneten Theologen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cotta [2] — Cotta, 1) Heinrich, Forstmann, geb. 30. Okt. 1763 im Forsthaus Klein Zillbach bei Wasungen, gest. 25. Okt. 1841 in Tharandt, studierte in Jena 1784 und 1785, ward 1789 Forstläufer in Zillbach und gründete hier 1795 eine Privatforstlehranstalt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”